_____________________________________________________________________________________________________________________________
Maiensässe sind eine spezielle Art von
Immobilien. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zuerst ein Maiensäss zur tage-
oder wochenweisen Miete anbieten und dann im zweiten Teil Ihnen die Basics zur
"Immobilie Maiensäss" etwas näher bringen.
1. Maiensäss "Camadra" zum Mieten
Wollen Sie Ihre Ferien mal anders verbringen? Wollen Sie mal keine Ferienwohnung
mieten, nicht in ein Hotel ziehen? Sondern in einer Maiensässhütte
auf 1'800
M.ü.M. übernachten, wo Sie Sonne, Ruhe und Natur in vollen Zügen geniessen
können.
In den Bündner Bergen, oberhalb von Lumbrein im wunderschönen Val Lumnezia. Die
Hütte "Camadra" ist mit dem Auto erreichbar (Strasse ist geteert)
Wurde erst Mitte der 90er ausgebaut, eine Küche mit Esstisch, ein Schlafzimmer für 5
Personen, ein WC und eine Dusche sind vorhanden. Wunderschöner Aussenplatz mit
Grill und traumhafter Aussicht. Viele Wanderwege, Velotouren oder auch Autofahrten in
der Umgebung möglich. Im Winter können Sie sogar vom Skilift direkt diese Hütte
anfahren. Lassen Sie sich dieses aussergewöhnliche Erlebnis nicht entgehen.
Das Maiensäss kann direkt über unsere Vermietungsplattform WarmesBett reserviert
werden. Über
diesen Link gelangen Sie auf die Buchungsseite.
2. Das Maiensäss als Immobilie
Maiensässe üben eine ganz spezielle Anziehungskraft aus, vor allem auf unsere
Feriengäste. Aufgrund von Inseraten sehe ich jeweils welche Dokumentationen am
meisten angeschaut und bei uns auf der Homepage heruntergeladen werden, und
immer sind die Maiensässe die unangefochtene Nummer eins. Man könnte fast schon
von einer Faszination Maiensäss sprechen.
Darum habe ich mich damals an der Zürcher Hochschule für angewandte
Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur auch entschieden, die Maiensässe des Val
Lumnezia als Thema meiner Bachelor-Arbeit zu nehmen. Die ganze Arbeit kann
übrigens
hier heruntergeladen werden. Im Folgenden zitiere ich grösstenteils aus
meiner Arbeit:
Maiensässe sind das Produkt der traditionellen Berglandwirtschaft mit ihrem
klassischen Stufenbetrieb. Noch heute bringen die Landwirte im Val Lumnezia das
Vieh auf die Maiensässe, bevor es ein paar Wochen später auf die Alp geht. Das
gleiche Prozedere findet auch im Herbst statt, das Vieh wird von der Alp auf die
Maiensässe hinuntergeführt und einige Zeit vor dem Wintereinbruch wieder zurück
in die Dörfer. Die Maiensässe nehmen die mittlere Stufe, also das Gebiet
zwischen der Dorf- und der Alpstufe, in diesem Stufenbetrieb ein.
Aufgrund der grossen Transportdistanzen und der wenig entwickelten Mobilität
entstand ein Bedarf an Betriebsgebäuden für das Vieh, die Futter-Stapelung und
teilweise auch als temporäre Unterkunft für die Bauern auf der Maiensäss-Stufe.
Bis heute prägen diese Gebäude das Landschaftsbild oberhalb der Dörfer im Lugnez.
Doch mit dem Rückgang der Anzahl Landwirte, dem Ausbau der Infrastruktur und der
technologischen Entwicklung haben viele Gebäude heute ihre ursprüngliche
Funktion verloren. Die Diskussion was mit diesen teilweise funktionslos
gewordenen Betriebsgebäuden geschehen soll, ist ein aktuelles Thema und wird
schon seit Jahren kontrovers besprochen.
Im Jahre 2005 wurde in Chur der Verein für Raumentwicklung Kultur und Landschaft
kurz RAKUL ins Leben gerufen. Der Verein setzt sich für die Pflege der
Maiensässe und Alpen in Graubünden ein. Auf der Homepage des RAKUL (www.kulturzerfall.ch)
findet sich eine eindrückliche Sammlung von zerfallenen oder sich im Zerfall
befindende Maiensässe wieder.
Im Val Lumnezia hat es viele Ställe, die nicht mehr von den Bauern genutzt
werden. Diese fallen jedoch durch den gesetzlichen Rahmen und können nicht zu
touristischen Zwecken ausgebaut werden. Viele Gebäude fallen einfach in sich
zusammen oder werden von den Eigentümern dem Erdboden gleich gemacht, da ein
Bauer keinen Anreiz hat auch nur einen Rappen in einen Stall zu investieren,
welchen er nicht braucht. Trotzdem existiert fast kein Angebot an Maiensässe zum
Ausbau, da vor allem in den 90er-Jahren ein regelrechter Ausbau-Boom in der
Dorfbevölkerung entstanden ist.
Einerseits existiert ein Handel mit Maiensässhütten praktisch nicht,
andererseits ist die Nachfrage von Touristen nach Maiensässhütten intakt und
kann in der Regel nicht befriedigt werden. Die momentane baurechtliche Situation
führt zu mehreren Konsequenzen:
- Das Landschaftsbild, welches ein wichtiger Faktor für den Tourismus im Lugnez
darstellt, wird durch zusammengefallene Objekte verunstaltet
- Dem einheimischen Gewerbe fliessen keine Erträge aus diesem Segment zu
- Eigentümer von solchen Ställen, oft Erbengemeinschaften, können die Objekte
nicht verwerten und der Stall wird zur Last
- Das Val Lumnezia verliert Kundschaft an andere Regionen, bei welchen ein
intakter Markt für Maiensässe besteht
Über 400 Maiensässe hat es in den Bergen des Val Lumnezia. Von diesen sind 180
(42%) bereits ausgebaut, 61 (14%) könnten nach jetziger Rechtslage zu
touristischen Zwecken umgenutzt werden und 190 (44%) sind durch das Gesetz
blockiert. Das momentane Gesetz bietet keine Möglichkeiten, auch nicht über
Hintertürchen, diese 190 Maiensässe flächendeckend umzunutzen.
In den letzten paar Jahren durfte ich immer wieder ausbaufähige Maiensässe
vermitteln, verkaufen und beim Ausbau begleiten. Allerdings ist das Prozedere
langwierig und mit Kosten verbunden. Wenn ein Eigentümer eines Maiensässes mir
den Auftrag für den Verkauf gibt, dann läuft das Prozedere wie folgt ab:
- Ich schaue mir das Objekt an und zeichne, zusammen mit unserem Partner im
Maiensässbereich Elmar Collenberg von Collenberg Inschigniers, die
Ausbaumöglichkeiten auf. Stellt sich heraus, dass eine Umnutzung praktisch nicht
möglich ist, ist das Geschäft bereits zu Ende, andernfalls folgt der nächste
Schritt.
- Das Objekt wird all unseren Interessenten von unserer Interessentenliste
bekannt gemacht und im Internet ausgeschrieben.
- Zusammen mit dem Eigentümer entscheiden wir uns dann nach den Verhandlungen
für einen Interessenten, welcher das Maiensäss kaufen kann.
- Bevor der Interessent das Maiensäss kaufen kann, müssen noch mehrere
Bewilligungsschritte vollzogen werden. Als erstes muss das Objekt aufgenommen
und dann das Bauprojekt mit dem Interessenten im Rahmen des gültigen Rechts
ausgearbeitet werden. Das Baugesuch muss anschliessend bei der Gemeinde
eingereicht werden, wobei alles nach Chur zum Amt für Raumplanung zur
Bewilligung gelangt. Dort müssen intern mindestens 10 Amtsstellen zum Bauprojekt
Stellung nehmen. Entsprechend lagen geht das Prozedere, vom Bauprojekt bis zur
Baubewilligung können 6 - 9 Monate vergehen.
- Liegt eine rechtskräftige Baubewilligung vor, müssen zwei Bewilligungen für
die Abparzellierung des Maiensässes (max. 1'000 m2 Umschwung werden erlaubt)
beim Grundbuchinspektorat und beim Amt für Landwirtschaft (Rückzahlung der
Meliorationsbeiträge). Das braucht wieder rund 2 Monate.
- Vor dem Kaufvertrag muss noch der Geometer mit der Parzellierung beauftragt
werden.
- Als letzter Akt kann dann auf dem Grundbuchamt die Überschreibung des
Maiensässes mit dem Umschwung vollzogen werden. Erst dann ist der Interessent
auch offiziell Eigentümer und kann den Umbau in Angriff nehmen. Also von der
Kontaktaufnahme bis zum endgültigen Verkauf des Maiensässes vergehen 9 - 12
Monate.
Der Umbau ist stark reglementiert und Grenzen unterlegt. Die Vorstellung, man
könne dann das ganze Maiensäss zu einer Wohnfläche oder quasi zu einem
Ferienhaus umbauen, ist nicht die Realität. Die bestehende Wohnfläche kann um
60% erweitert werden. Typischerweise hat eine Maiensässhütte im Val Lumnezia
eine bestehende Wohnfläche von rund +/- 25m2, somit kann die Wohnfläche um +/-
15 m2 vergrössert werden. D.h. schlussendlich kann im Maiensäss 40m2 als
Wohnfläche benutzt werden. Natürlich kann dann bspw. der Kuhstall als
Abstellraum gebraucht werden, aber der kann nicht isoliert und somit nicht
wohnbar sein. Unten können Sie einen Grundriss eines typischen Ausbaus
anschauen, zum Vergrössern bitte anklicken.

Damit Sie sich in etwa vorstellen können, wie ein solcher Umbau praktisch
funktioniert, finden Sie anschliessend verschiedene Photos die während dem Umbau
von verschiedenen Maiensässen aufgenommen worden sind. Bitte die Bilder wieder
anklicken zum Vergrössern.












Für weitere Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
_____________________________________________________________________________________________________________________________